Bestand
077/32 - Wormser Ruderclub Blau-Weiß 1883 e.V. (Dep.) (Bestand)
Vorwort: Abt.
77/32 Wormser Ruderclub Blau-Weiß 1883 e.V.
(Dep.)
Umfang: 45 Archivkartons u. 5
Überformate (= 254 Verzeichnungseinheiten = 4
lfm)
Laufzeit: 1883 - 2007
I.
Übernahme und Zustand
Die Archivalien des
Wormser Ruderclubs Blau-Weiß 1883 e.V. waren in den
Archivräumen im Bootshaus des Vereins am Rheinufer
gelagert. Am 4.3.2009 (Zugangsbuch 2009/Nr. 11)
wurden sie nach Vorgesprächen mit Herrn Wenzek unter
Inaussichtnahme eines abzuschließenden
Depositalvertrages vollständig vom Stadtarchiv
abgeholt und in das Magazin des Raschi-Hauses
gebracht. Der Bestand bleibt Eigentum des
Vereins.
Eine vorarchivische Ordnung
oberhalb der Akteneinheiten durch Signaturvergabe
oder ein Registraturplan war nicht vorhanden. Die
Erwähnung der Clubarchivarin R. Rudolph (1989, Abt.
77/32 Nr. 64) bringt einen Hinweis auf die Betreuung
des Archivs des Wormser Ruderclubs Blau-Weiß. Der
Zustand des Materials ist einwandfrei,
Zugangsbeschränkungen bestehen keine.
II.
Provenienzen
Der Bestand enthält
Schriftgut, fotografisches und Sammlungsmaterial
folgender Vereine:
1) Rudergesellschaft
Worms 1883
Das Archivgut betrifft fast
ausschließlich die Zeit von ca. 1953 bis 2006,
während die vorhergehende Zeit nur vereinzelt
vertreten ist: Protokolle der Vorstands- und
Kugelungsausschusssitzungen, 1883 (nur Fotokopien, 3
Bll., Nr. 158), Jahresberichte 1883/84 bis 1904/05
(Nr. 1), Gebäudeangelegenheiten ab 1908 (Nr. 154,
155), sonstige Einzelstücke (Nr. 232, 249, 246,
250), Festschrift von 1908 (Nr. 212, 232). Woher die
offensichtlich eingetretenen Verluste kommen, ist
nicht dokumentiert; die Gebäude des Vereins waren
1946 instandsetzungsbedürftig und teils
fremdgenutzt, aber nicht zerstört (Nr. 169).
Auf den Verbleib eines Teils der älteren
Archivalien gibt es Hinweise bei den Akten zum 85.
Geburtstag des Vorstandsmitgliedes Helmut Dinges
(Nr. 123; gest. 1994), wo von einer "Sammlung von
Originaldokumenten", die Rede ist, die nach seinem
Tode an die Rudergeschaft abzuliefern seien;
Nachforschungen werden unternommen.
Die
Führung mancher Akten lässt sich einzelnen
Vorstandsmitgliedern zuordnen. Dies wurde in der
Provenienzangabe jeweils vermerkt. Das Vereinsarchiv
umfasst etwa 2/3 des Bestandes.
2)
Wormser Ruderverein 1911
Von ihm ist nur
wenig erhalten, nämlich Rechenschaftsberichte
1922-40 (Nr. 2), ein Gästebuch (Nr. 243),
Einzelfotos und ein Fotoalbum (Nr. 5 und 206). Der
somit fast vollständige Verlust des Archivs kann aus
Kriegs- und Nachkriegsereignissen erklärt werden
(vgl. Nr. 27, S. 33).
3) Ruderclub Worms
(1947-66, 1952-53: Ruderclub Worms 1883)/Wormser
Ruderclub Blau-Weiß (1967-2006)
Er
entstand 1947 aus Vereinigung der Rudergesellschaft
und des Rudervereins, die von ersterer aber bald
rückgängig gemacht bzw. für ungültig erklärt erklärt
wurde. Auch hier lassen sich manche Akten einzelnen
Vorstandsmitgliedern zuordnen.
Bei den
Akten aus dem Nachlass des Rechtsanwaltes Hans Ramge
(Nr. 20-26), die der Ruderclub im Jahre 1995 (Nr.
106) vermacht bekam, handelt es sich um zeitweilig
entnommenes Schriftgut des Vereins. Ebenso besteht
die Sammlung des 1. Schriftführers Heinz Schüssler
(Nr. 199-201), die als solche auch auf den Rücken
der Stehordner gekennzeichnet war, im Wesentlichen
aus Schriftgut, das in der Tätigkeit für den Verein
entstanden ist.
In diesen Akten (Nr. 201)
ist auch die Zusammenstellung eines "Archivs" durch
den Ehrenvorsitzenden Dr. Fuchs im Jahre 1964
vermerkt, wobei auch die Vereinsmitglieder
aufgerufen werden, mit alten Fotos, Programmen etc.
dazu beizutragen. Unklar ist, inwieweit der Inhalt
des Ordners "Dokumente zur Vereinsgeschichte" (Nr.
27-30) damit in Verbindung steht. Das Vereinsarchiv
umfasst etwa 1/3 des Bestandes.
4)
Wormser Ruderclub Blau Weiß von 1883
(2006-2007)
Er entstand 2006 aus der
Vereinigung von Rudergesellschaft und Ruderclub und
ist nur in einer einzigen Akte (Nr. 175)
greifbar.
III. Archivische
Verzeichnung
Die Verzeichnung erfolgte
Juni bis September 2009. Der Bestand erhielt eine
Obergliederung nach den vorgefundenen Provenienzen
Rudergesellschaft und Ruderverein/Ruderclub. Bei
einem Teil des Materials war Neuformierung
notwendig, was jeweils mit "NF" hinter der laufenden
Nr. gekennzeichnet ist.
IV.
Kassation
Schriftgut im Umfang von xx
Archivkartons wurde nach Durchsicht und Abstimmung
mit dem Verein kassiert.
V.
Literatur
- Festschrift zur Feier des
25jährigen Bestehens der Rudergesellschaft Worms,
gegründet am 23. August 1883, Worms 1908
- Festschrift zum 75jährigen Bestehen der
Rudergesellschaft Worms 1883 e.V., Worms 1958
- Sieges-Chronik 1883 - 1963 der
Rudergesellschaft Worms 1883, Worms 1963
- 50 Jahre Wormser Ruderclub Blau-Weiß e.V.,
Simmern/Hunsrück 1997
- 125 Jahre Wormser
Ruderclub Blau-Weiß von 1883 e.V., Simmern/Hunsrück
2008
- Club-Nachrichten des Ruderclubs
e.V (1951-63), dann
- Der Rollsitz:
Club-Nachrichten (seit 1964, mit kleineren
Titelvariationen) sind im Bestand bis 2003
vorhanden.
- RGW-Mitteilungen,
später
- Riemen und Skull.
Hauszeitung/Hausmitteilungen der Rudergesellschaft
1883 e.V.
sind in diesem Bestand nur in
wenigen Ex. der 1950/60 bzw.1980/90er Jahre
verstreut vorhanden.
Außerdem existieren
weitere Veröffentlichungen und gedruckte Satzungen
etc. die in diesem Bestand oder im Online-Katalog
der Stadtbibliothek nachgewiesen sind.
Martin Geyer, Stadtarchiv Worms
Worms, September 2009
Zitierhinweis:
Abt. 77/32
Erschließungszustand, Umfang: Augias (Verz. Juni -
Sept. 2009)
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Worms, 077/32
- Kontext
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Vereine, Institutionen, Parteien
- Bestandslaufzeit
-
1883-2007
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 14:57 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1883-2007
Ähnliche Objekte (12)
