Archivale
Bericht über die von Kanzleirat Astfalck und Kammersekretär Herpfer unternommene Thüringische Reise und die dabei vorgenommenen Verrichtung
Enthält laut Altfindmittel:
1. Konzept des Befehls an den Rat zu Ohrdruf, worin Jeremias Döhler zu einem Ratsglied confirmiert wird;
2. Hans Knab(en), Flurschützens zu Ohrdruf, Aktion gegen Hofrat Schultheßen wegen eines Backhauses zu Petriroda und von solchem noch prätendierenden Rückstand am Kaufschilling à 20 Gulden und was deshalb noch ferner vorkommen
3. Die von Hofrat Schultheßen eingeratene neue Pfarraufrichtung zu Petriroda, wogegen die Gemeinde sich beschwert und suspendiert worden, occasione dessen auch zu finden, was die Gemeinde wegen der Herrschaft Schäferei, ebenso die Pachtleute daselbst von Schwabhausen, als ob die Trift überschlagen werde, eingewandt
4. Tod des Ernst Christoph von Aspach, Hauptmann zu Emleben, und die von Vogel gesuchte Belehnung, wobei sowohl Kanzleisubstitut Junckers als Herrn Mocks abgeforderte Bedenken und wie vermeint worden, dass ad privationem agiert werden könne
5. Friedrich von Aspachs mit Rebekka Schäferin getriebene Unzucht, deswegen genommene Flucht, erfolgte herrschaftliche Strafe ad 100 Reichstaler und ihr zuerkannte 30 Gulden Deflorationsgelder
6. Person, Cassation und Wiederbestellung des gewesenen Kanzleisubstituts Johann Matthias Juncker
7. Dekret an Herr Mocken, was er inmittelst verrichten solle
8. Hans Tefflers (Deflers), Jäger auf dem Stutzhaus, Verantwortung auf 37 Punkte
9. Konzept an Herrn Graf von Arnstadt, Johann Kaspar Ziegler, vormalig gewesenener Aktuarius, derzeit zu Kölbern wohnend, wegen des Erbzinsbuchs auf die Interrogatoria abhören zu lassen
10. Bürgermeister Eyßentrauts von Gotha andiktierte 50 Reichstaler Strafe wegen von seiner Frau wider die Landesordnung getragene Kleider
11. Die Gemeindsvormünder und Hunarter Staab gegen Johann Georg Eyßentrauten, nunc den Kanzleisubstitutum Junckern.
Nota dieses letztere ist hernach unter No. 7 [vgl. La 10 Bü 366] besonders registriert worden
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 10 Bü 361
- Alt-/Vorsignatur
-
LXXXXVII Nr. 2
- Umfang
-
1 Bü, 5 cm (Quadrangel 1-11)
- Kontext
-
Gemeinschaftliches Archiv Langenburg: Thüringische Akten >> 5. Übergreifendes >> 5.1 Thüringische Reise des Grafen Albrecht Wolfgang von Hohenlohe
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 10 Gemeinschaftliches Archiv Langenburg: Thüringische Akten
- Laufzeit
-
1671/72, 1681, 1684, 1688, 1690/91, 1693/94
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1671/72, 1681, 1684, 1688, 1690/91, 1693/94