Banknote des Deutschen Kaiserreiches; Flottenhunderter
Banknote des Deutschen Kaiserreiches; Flottenhunderter
Querformatige Banknote des Deutschen Kaiserreiches im Volksmund als Flottenhunderter bezeichnet. Der Schein stammt aus der dritten Ausgabe dieser Noten vom 21.4.1910. Die Bildseite zeigt den Schriftzug "Ein Hundert Mark", im Hindergrund die kaiserliche Flotte, davor Gebrauchsgegenstände wie einen Amboss und einen Hermesstab, rechts davon eine Eiche und eine sitzende Germania in Rüstung. Dazu die Wertzahl, Seriennummer und Wasserzeichen. Auf der Wertseite abgebildet das Wasserzeichen (Kaiser Wihelm I.), Schriftzug Reichsbanknote, zwei kaiserliche Siegel, Unterschriften des Direktoriums der Bank. Jeweils rechts und links unten der Hinweis: "Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht oder...wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft."
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
N (46 K) 18/2015
- Measurements
-
Höhe x Breite: 10,2 x 20,7 cm
- Material/Technique
-
Papier, bedruckt
- Classification
-
Münzen und Geldscheine
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Gebrauchsort: Deutschland
- (when)
-
21.4.1910
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Banknote des Deutschen Kaiserreiches; Flottenhunderter
Time of origin
- 21.4.1910