Bild
Mariae Himmelfahrt - Mariae Himmelfahrt mit den hll. Augustinus u. Romuald
Teilansicht: Obere Bildhälfte
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0579606z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
397 x 231 cm (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: UNUM EX SEPTEM
Signatur: GIORGIUS VASARIUS AR. FECIT 1539
Inschrift: D.O.M. FR. BARTHOLOMEUS GRAZINUS I...MESTE SFORSIM (?) VIVENS ... ORDIN. RELIGIONIS ORNAMENTUM E ....(?)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beziehung: Obj.-Nr. 07603640
Beziehung: Obj.-Nr. 07603641
Literatur: Arte nell'Aretino, Ausstellungskat., Arezzo 1974, S. 112.
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
Apotheose Romuald (Heiliger)
Benediktiner
Stecken
Stab
Buch römisch-katholische Kirche
Studierzimmer
Bibliothek
schreiben
Buch
Schreibfeder
Taube
Inspiration
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
Romuald von Camaldoli, Benediktinermönch, Gründer der Camaldulenser-Kongregation; mögliche Attribute: Buch, Taustab (ICONCLASS)
der heilige Augustinus als Kirchenvater der römisch-katholischen Kirche in seinem Studierzimmer, an seinem Schreibpult mit Buch, Feder und manchmal einer Taube (als Symbol der göttlichen Inspiration) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Monte San Savino (Standort)
Sant'Agostino (Standort)
Hochaltar (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2003
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1539
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1968-1974
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Vasari, Giorgio (Maler)
Entstanden
- 2003
- 1539
- 1968-1974