Gelegenheitsschrift: Amtsantritt
Kurzer Versuch in Versen auf das Höchsterfreuliche Consecrationsfest des Hochwürdigsten des Heil. Röm. Reichs Fürsten und Herrn, Herrn Ludwig Josephs Bischof zu Freysing [et]c. [et]c.
- Alternative title
-
Konsekrationsfest Freising
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 950,XII,25
- VD18
-
VD18 14746816
- Dimensions
-
2
- Extent
-
[4] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Freysing, gedruckt bey Johann Carl Gran, Hochfürstl. Bischöfl. Hof- und Lyceischen Buchdruckern. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm am Ende des Textes
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10318298-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:39 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gelegenheitsschrift: Amtsantritt
Associated
Other Objects (12)
![Ludwig der Heilige, neunte König in Frankreich : ein Trauerspiel zu höchsten Ehren des ... Herrn Ludwig Josephs aus dem uralten, hochadelichen Geschlecht der Freyen Reichsfreyherrn von Welden auf Hochaltingen und Laubheim [et]c. [et]c. aufgeführet von den benedictinischen Musen des hochfürstlichen freysingischen Lyceums](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7d880d50-0ae1-4218-b10a-1cb30aaf14e3/full/!306,450/0/default.jpg)
Ludwig der Heilige, neunte König in Frankreich : ein Trauerspiel zu höchsten Ehren des ... Herrn Ludwig Josephs aus dem uralten, hochadelichen Geschlecht der Freyen Reichsfreyherrn von Welden auf Hochaltingen und Laubheim [et]c. [et]c. aufgeführet von den benedictinischen Musen des hochfürstlichen freysingischen Lyceums

Kurz gefaßte Beschreibung der in der hochfürstlichen, bischöflichen Residenzstadt Freysing gehaltenen neuntägigen Heiligsprechungs-Feyrlichkeit des heiligen Johannes Cantius Oder Johannes von Kent in dem Königreich Pohlen Weltpriesters, der heil. Schrift Doctors und öffentlichen Lehrers auf der hohen Schule zu Krackau : vom 7ten bis 15ten Jenner im Jahre 1769.

Kurz gefaßte Beschreibung der in der hochfürstlichen, bischöflichen Residenzstadt Freysing gehaltenen neuntägigen Heiligsprechungs-Feyrlichkeit des heiligen Johannes Cantius Oder Johannes von Kent in dem Königreich Pohlen Weltpriesters, der heil. Schrift Doctors und öffentlichen Lehrers auf der hohen Schule zu Krackau : vom 7ten bis 15ten Jenner im Jahre 1769.

Kurz gefaßte Beschreibung der in der hochfürstlichen, bischöflichen Residenzstadt Freysing gehaltenen neuntägigen Heiligsprechungs-Feyrlichkeit des heiligen Johannes Cantius Oder Johannes von Kent in dem Königreich Pohlen Weltpriesters, der heil. Schrift Doctors und öffentlichen Lehrers auf der hohen Schule zu Krackau : vom 7ten bis 15ten Jenner im Jahre 1769.
![Die mehrmalen Frolockende Stadt Freysing bey der den 10.ten Septembris des ein tausend, sieben hundert neun und sechzigsten Jahrs vorgewesten Bischöflichen Einweihung des Hochwürdigsten Fürsten, und Herrn Herrn Ludwig Joseph des Heil. Röm. Reichs Fürsten, aus dem uralt hochadelichen Geschlecht deren Reichs-Freyherrn von Welden, auf Hochaltingen, und Laubheim [et]c. [et]c. Da Höchst Se. Hochfürstliche Gnaden in der hohen Domkirche alhier zu allgemeinen Trost Dero untergebenen, und zum Vergnügen Dero anvertrauten Schäflein das Christcatholische Freysingische Oberhirtenamt auf sich zu laden übernommen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/56831375-0061-4672-b8be-fc3fb1f56003/full/!306,450/0/default.jpg)
Die mehrmalen Frolockende Stadt Freysing bey der den 10.ten Septembris des ein tausend, sieben hundert neun und sechzigsten Jahrs vorgewesten Bischöflichen Einweihung des Hochwürdigsten Fürsten, und Herrn Herrn Ludwig Joseph des Heil. Röm. Reichs Fürsten, aus dem uralt hochadelichen Geschlecht deren Reichs-Freyherrn von Welden, auf Hochaltingen, und Laubheim [et]c. [et]c. Da Höchst Se. Hochfürstliche Gnaden in der hohen Domkirche alhier zu allgemeinen Trost Dero untergebenen, und zum Vergnügen Dero anvertrauten Schäflein das Christcatholische Freysingische Oberhirtenamt auf sich zu laden übernommen
![Die mehrmalen Frolockende Stadt Freysing bey der den 10.ten Septembris des ein tausend, sieben hundert neun und sechzigsten Jahrs vorgewesten Bischöflichen Einweihung des Hochwürdigsten Fürsten, und Herrn Herrn Ludwig Joseph des Heil. Röm. Reichs Fürsten, aus dem uralt hochadelichen Geschlecht deren Reichs-Freyherrn von Welden, auf Hochaltingen, und Laubheim [et]c. [et]c. Da Höchst Se. Hochfürstliche Gnaden in der hohen Domkirche alhier zu allgemeinen Trost Dero untergebenen, und zum Vergnügen Dero anvertrauten Schäflein das Christcatholische Freysingische Oberhirtenamt auf sich zu laden übernommen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5a266e82-d11a-4afe-9649-e658df38d42e/full/!306,450/0/default.jpg)