AV-Materialien
Geheime Reichssache T 4 - Vor 60 Jahren begann der Nazi-Mord an Kranken und Behinderten
10.654 Menschen wurden 1940 in Grafeneck umgebracht. Wie war diese Mordaktion möglich, wie wurde sie durchgeführt, wie sah es mit Widerstand aus, warum hat man sich in der Bundesrepublik lange Zeit recht schwer getan mit der Aufarbeitung und was bedeutet das alles heute noch für uns?
Studio-Diskussion mit Michael Kißener, Historiker an der Forschungsstelle "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten" an der Universität Karlsruhe, mit Eduard Seidler, Professor für Medizingeschichte an der Universität Freiburg und mit Thomas Stöckle, Historiker an der Gedenkstätte Grafeneck.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003204/102
- Umfang
-
0:45:00; 0'45
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Januar 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Behinderte
Euthanasie
Gedenkstätte
Krankheit
Nationalsozialismus
Psychiatrie
- Indexbegriff Person
-
Kißener, Michael; Historiker, 1960-
Lempp, Gerhard
Lohmüller, Sofie
Seidler, Eduard; Medizinhistoriker, Kinderarzt, 1929-
Stöckle, Thomas; Historiker, 1964-
- Indexbegriff Ort
-
Grafeneck : Dapfen, Gomadingen RT
- Provenienz
-
SWR 2
- Laufzeit
-
26. Januar 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 2
Entstanden
- 26. Januar 2000