Temperabild

Leben und Tod eines Dichters, Blatt 2: Ruhend in dunkler Landschaft

In einer abstrahierten, dunklen Landschaft aus grün, braun und blau liegt eine schwarze Figur, bis zur Brust im sumpfigen Boden steckend. Rechts auf helleren Farbfeldern sind schwarze Kugeln aneinander gereiht. Von dort führen schmale Linien in die links liegende Landschaft. Dieses Blatt entstand zu dem Leben und Tod des Dichters Ernst Ortlepp (1800-1864), der nahe Schulpforte starb und dort begraben liegt. Seine Todesumstände wurde nie eindeutig geklärt. So erwähnt Weiße rückseitig auf dem Blatt, Ortlepp sei in der Alten Saale ertrunken und folgt in diesen drei Blättern motivisch diesem Todesumstand. Auch andere Bilder wie das "Drama am Ufer" beschäftigen sich mit dieser Todesursache. Dieses Motiv ist aus einem Gedicht Orlepps abgeleitet mit dem Titel "Mein Lieblingsfluss". Dort heißt es außerdem: "Und sterb' ich nun, so stürb' ich gern/ Im Thale/ Der Saale". Ortlepps Untergang in seinem Lieblingsfluss bzw. sein Aufstieg aus diesem wird zum oft abgebildeten Thema bei Weißes Bildern.

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021)
Walter Weiße - Malerei & Mischtechnik
Inventarnummer
MSN-V 16610 K2b
Maße
Blattmaß: 36 x 48 cm
Material/Technik
Tempera, Tusche, farbige Kreide, Schusterpech auf Papier

Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1998
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Temperabild

Beteiligte

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)