• Ergebnis 1 von 1

Nach Zapfenstreich : Liederspiel in einem Aufzuge

Beteiligte Personen und Organisationen:
Ausgabe:
Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt
Mehr anzeigen
Erschienen:
Berlin : Bittner, 1867
Mehr anzeigen
Sprache:
Deutsch
Mehr anzeigen
Umfang:
[1] Bl., 21 S.
Mehr anzeigen
Thema:
Libretto: Liederspiel
Mehr anzeigen
Anmerkungen:
Uraufführung: Berlin, 1867. - Akte: 1. - Szenen: 11. - Nummern: 1. - Rollen: Held, Bürgermeister und Kommandant der Stadtmilitz; Lorenz, Weber, Lamprecht, Schneider, Valentin, Schulmeister, Stadtmilizen; Gretchen, Lorenz's Tochter; Hunger, Barbier; Held's Frau; Theobald, Grenadier u.a. - Szenerie: Das Stück spielt in einer kleinen Grenzstadt im Gebirge. - Weitere Angaben: Titelbl.: Urheberrechtl. Hinweise. - S. [2]: "Bemerkung: Costüjme aus der Zeit des siebenjährigen Krieges; die Grenadiere blaue Uniformen mit rothen Aufschlägen, kleine dreieckige Hüte, weiße Perrücken, gelbe Kniehosen und schwarze Kamaschen. Die Stadtmilizen verschiedenartige Uniformen."
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 45 S2167. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 845. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484
Mehr anzeigen
Link zum Katalogisat/OPAC:
URN:
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063220-0
Mehr anzeigen
Standort:
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 4002
Mehr anzeigen
Letzte Aktualisierung: 25.11.2020, 13:33 MEZ

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Adobe Flash Player, um dieses Video anzusehen.

Download the latest player from Adobe

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Nach Zapfenstreich : Liederspiel in einem Aufzuge