Artikel

Kriegerin und Krankenschwester : Mehr oder weniger spektakuläre Inszenierungen der Partisanin im sozialistischen Jugoslawien

Natascha Vittorelli reflektiert in ihrem Beitrag anhand ausgewählter visueller Quellen (Film und Fotografien) Strategien der Repräsentation "der" Partisanin im sozialistischen Jugoslawien. Sie attestiert dieser Figur, ihrer historischen Präsenz und ihrer heroisierenden Inszenierung eine "spektakuläre Karriere". Die inszenierte Partisanin, so Vittorelli, repäsentierte die Widersprüche zwischen "Kriegerin" und "Krankenschwester" und verwies auf die Ambivalenzen der veränderten Geschlechterordnung im Nachkriegsjugoslawien.

Umfang
73-90

Erschienen in
Vittorelli, Natascha. 2012. Kriegerin und Krankenschwester : Mehr oder weniger spektakuläre Inszenierungen der Partisanin im sozialistischen Jugoslawien. In: Spektakel. Band: 23. Heft: 1. S. 73-90.

Thema
Jugoslawien (hist.)
Patriotismus
Weiblichkeitsbild
Militarismus
Widerstand von Frauen
Nachkriegszeit
kämpfende Frau

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vittorelli, Natascha
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2012

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Vittorelli, Natascha

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)