Figur
Kopf einer Minerva
Der vage antikisierende Charakter der Darstellung läßt offen, ob der Kopf der behelmten Göttin Minerva auf ein konkretes antikes Vorbild zurückzuführen ist. Wahrscheinlich handelt es um eine Schöpfung "all'antica", bei der antike Formen mit dem stimmungsvollen Sentiment von Bildwerken jüngerer Mitglieder der Lombardi-Werkstatt eine Symbiose eingehen. Dem antikisierenden Stil entspricht der fragmentarische Charakter des kleinen Bildwerks, das wie ein Teil einer umfangreicheren Komposition erscheint.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Skulpturensammlung (SKS)
- Inventarnummer
-
7218
- Maße
-
Höhe x Breite x Stärke: 9,1 x 5,2 x 7,5 cm
Tiefe: 7,5 cm
Höhe: 9,1 cm
Breite: 5,2 cm
Gewicht: 342 g
- Material/Technik
-
Messing
- Klassifikation
-
Figur (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Venedig
- (wann)
-
2. Viertel 16. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Entstanden
- 2. Viertel 16. Jahrhundert