Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Armut im vereinigten Deutschland - Umbruch und Kontinuität

"Geteiltes Land - geteilte Armut? Die neunziger Jahre brachten der Bundesrepublik eine doppelt neue Armut: die Armut in der Transformationsgesellschaft Ostdeutschlands und im Westen einen weiteren Anstieg der 'neuen' Armut der achtziger Jahre. Armut Ost und Armut West sind nicht unverbunden. Die Sozialstruktur Ostdeutschlands ist westlich eingefärbt, auch wenn sie von DDR-Zeiten geprägt bleibt. Die Einigung hat neue soziale Risikostrukturen geschaffen, die für die überkommenen sozialstaatlichen Regulierungsmechanismen zum Problem geworden sind. Bezogen auf diese historische Konstellation der doppelt neuen Armut wenden wir uns einer Frage zu, die Georg Simmel in seinem Essay 'Der Arme' im Jahre 1908 gestellt hat: Was ist Armut in einem sozialen Sinne? In erster Annäherung stellt sich Armut in Deutschland dar als Überlagerung sozial heterogener Formen: 'kollektive' und 'regionale Armut' überlagert 'individuelle' und 'Gruppenarmut', die wiederum sozialstaatlich konstituiert sind ('bekämpfte Armut'); 'relative Armut' fächert sich in einem vereinten Land nach unterschiedlichsten Referenzgruppen auf. Individuelle Armutslagen sind sowohl durch 'neue' soziale Strukturen wie auch durch das doppelte Erbe der Zeit vor 1989 geprägt. Vorstellungen einer dauerhaft abgespaltenen Unterklasse oder, bezogen auf die neuen Bundesländer, eines deutschen 'Mezzogiorno' werden in Frage gestellt." (Autorenreferat)

Armut im vereinigten Deutschland - Umbruch und Kontinuität

Urheber*in: Leisering, Lutz; Mädje, Eva

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Poverty in the united Germany - upheaval and continuity
ISBN
3-593-35437-3
Extent
Seite(n): 903-915
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Bibliographic citation
Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Transformation
Sozialstruktur
Armut
neue Bundesländer
soziale Ungleichheit
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Leisering, Lutz
Mädje, Eva
Event
Herstellung
(who)
Clausen, Lars
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-140264
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Leisering, Lutz
  • Mädje, Eva
  • Clausen, Lars
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)