Bestand

Gerichtsamt Brand (Bestand)

Geschichte: Funktionsnachfolger des Gerichtsamts Brand wurden die Amtshauptmannschaft Freiberg und das Amtsgericht Brand.

Weitere Angaben siehe 2.3.4.2.5 Gerichtsämter

Inhalt: Gerichtsbarkeit.- Gemeindesachen.- Armen- und Wohltätigkeitspflege.- Grundstückssachen.- Bausachen.- Wegesachen.- Schulkassenrechnungen.

Ausführliche Einleitung: Gerichtsamt Brand

Das Gerichtsamt Brand wurde am 1. Okt. 1856 gebildet und war für die Orte Brand, Berthelsdorf, Erbisdorf mit Kanzleilehngut und Mönchenfrei, Gränitz, Großhartmannsdorf mit Zehntel, Helbigsdorf, Linda mit Neubau, St. Michaelis, Müdisdorf, Niederlangenau, Oberlangenau, Oberreichenbach, Randeck, Weigmannsdorf und das Forstrevier Langenau zuständig[01] . Das Gerichtsamt Brand unterstand dem Bezirksgericht Freiberg.
Seit 1874 gehörten auch die Gemeinden Großwaltersdorf (aus Gerichtsamt Augustusburg), Kleinhartmannsdorf (aus Gerichtsamt Augustusburg), Mulda (Amtsanteil und Rittergutsanteil) und das Forstrevier Mulda (letztere aus Gerichtsamt Frauenstein) zum Gerichtsamt Brand[02] .

Am 15. Okt. 1874 wurde auf der unteren Verwaltungsebene die Trennung von der Verwaltung und der Justiz vollzogen, die Aufgaben der inneren Staatsverwaltung, die bisher das Gerichtsamt Brand wahrnahm, wurden von der Amtshauptmannschaft Freiberg fortgeführt[03] . Somit war das Gerichtsamt Brand bis Ende September 1879 nur noch für die Justiz zuständig.

Die Orte Brand, Berthelsdorf mit Goldberg, Erbisdorf mit Mönchenfrei, Niederfrei und Vereinigt Feld, Gränitz, Großhartmannsdorf mit Zehntel und Lohsen, Großwaltersdorf mit Neuwaltersdorf, Helbigsdorf mit Teichhäusern, Kleinhartmannsdorf, Linda mit Neubau, St. Michaelis, Müdisdorf, Mulda, Niederlangenau, Oberlangenau mit Buschhäusern, Oberreichenbach, Randeck und Weigmannsdorf gehörten ab 1.10.1879 zum Amtsgericht Brand[04] .

Das Gerichtsamt Brand hatte folgende Behördenleiter[05] :

- Gabriel, Johann Friedrich Gotthelf (1856 – 1871)
- Hasche, Heinrich Eduard (1871 – 1879)

Die hier vorliegenden Akten sind bei der in den Jahren 2003 bis 2006 durchgeführten Auflösung der Bestände der Amtsgerichte (Lagerung) und der Vorakten der Amtshauptmannschaften herausgelöst worden. Die Verzeichnung der Akten erfolgte im Sommer 2006 durch Herrn Christian Strunz. Weitere Akten gingen bei der Bearbeitung des Bestandes 10756 Amtshauptmannschaft Freiberg im Jahr 2015 hier ein.
Die Klassifizierung erfolgte durch Roland Pfirschke.

Weitere Akten des Gerichtsamts Brand, vor allem aus dem Bereich der Justiz, können sich im Bestand 11040 Amtsgericht Brand-Erbisdorf befinden.


[01] GVBl. 1856, S. 258
[02] GVBl. 1874, S. 243 ff.
[03] GVBl. 1874, S. 113 ff.
[04] GVBl. 1879, S. 283 f.
[05] Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 - 1945, Reihe B, Band 14: Sachsen, S. 233 f. und Staatshandbuch für das Königreich Sachsen 1875 - 1878

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 13562
Extent
1,40 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.02 Gerichte >> 02.03.04.02.05 Gerichtsämter

Date of creation of holding
1844 - 1876

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1844 - 1876

Other Objects (12)