Fotografie
Ballenstedt - Schloss der Askanier : Denkmalgeschützter Schlosspark mit dem ältesten Teil des Ballenstedter Schlosses aus dem 11. Jahrhundert, einst Stammsitz der Askanier. Aufgenommen 2007 in Ballenstedt
Denkmalgeschützter Schlosspark mit dem ältesten Teil des Ballenstedter Schlosses aus dem 11. Jahrhundert, einst Stammsitz der Askanier. Aufgenommen 2007 in Ballenstedt
- Other number(s)
-
df_ge_0011605 (Aufnahmenummer)
71034793 (Dokumentennummer)
- Classification
-
Fotografie (Gattung)
- Subject (what)
-
Park
Harz
Residenzstadt
Bauwerk
Park
Natur
- Subject (where)
-
Ballenstedt (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Gerig, Uwe (Fotograf)
- (when)
-
2007
- Rights
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Last update
-
05.03.2025, 4:27 PM CET
Data provider
Deutsche Fotothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Gerig, Uwe (Fotograf)
Time of origin
- 2007
Other Objects (12)
Miniaturburg in Ballenstedt : Die Kleinstadt am nördlichen Harzrand war einst Residenzstadt und Stammsitz des Adelsgeschlechtes der Askanier. Bild: Unterhalb des Residenzschlosses hat Günther Beinert aus Gerbstedt vor einigen Jahren die Burg Anhalt, den frühen Stammsitz der Askanier, im Miniaturformat nachgebaut. Aufgenommen in Ballenstedt im Mai 2008
Miniaturburg in Ballenstedt : Die Kleinstadt am nördlichen Harzrand war einst Residenzstadt und Stammsitz des Adelsgeschlechtes der Askanier. Bild: Unterhalb des vormaligen Residenzschlosses steht ein Miniaturmodell der Burg Anhalt, des frühesten Stammsitzes der Askanier im Selketal. Aufgenommen in Ballenstedt im Mai 2008
Miniaturburg in Ballenstedt : Die Kleinstadt am nördlichen Harzrand war einst Residenzstadt und Stammsitz des Adelsgeschlechtes der Askanier. Bild: Unterhalb des ehemaligen Residenzschlosses hat Günther Beinert aus Gerbstedt vor einigen Jahren die Burg Anhalt, den ersten Stammsitz der Askanier im Selketal, originalgetreu im Miniaturformat nachgebaut. Aufgenommen in Ballenstedt im Mai 2008