Archivale

Edelleute (einzelne Familien): Fürsten v. Löwenstein-Wertheim-Freudenberg

Enthält: persönliche und Familienverhältnisse des Erbprinzen Karl (geb. 26.04.1781) und des Prinzen Philipp (geb. 13.05.1872), Söhne des Fürsten Friedrch Karl zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg; Fürbitte in der Kirche zu Löwenstein für die im 7. Monat der Schwangerschaft befindlichen Frau des Fürsten Georg v. Löwenstein- Wertheim-Freudenberg bis zu ihrer Entbindung, Tod der Fürstin Ernestine, geb. Gräfin v. Pikler und Limpurg, Frau des Fürsten Georg zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg am 26.06.1824; Tod des Fürsten Friedrich Karl zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Senior des Gesamthauses Löwenstein-Wertheim am 03.08.1825; Beschwerde der Löwenstein-Wertheim-Freudenberg'schen Forstverwaltung wegen unberechtigten Bezugs von Strafen durch die Stadtpflege Löwenstein; Beschwerde der Löwenstein-Wertheim-Freudenberg'schen Domänenkanzlei wegen der Personalfreiheit der Gemeinderatsmitglieder zu Reisch; Ansprüche an Gefällen von Neubauten im Stabsamt Schmidhausen, Oberamt Marbach, durch das Rentamt Löwenstein; Belohnung eines grundherrschaftlichen Fronmeisters in Sulzbach; Laubrechengerechtigkeit der Weiler Gagernberg und Maag, Gde. Schmidhausen, im Stocksberger Waldrevier

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Bü 5770
Umfang
1 Bü. mit 9 Unterfasz.

Kontext
Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia >> 1. ADEL >> 1.2 Edelleute
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia

Laufzeit
1823-1837

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1823-1837

Ähnliche Objekte (12)