Hochschulschrift
Emotionale Selbstaufmerksamkeit, Klarheit und Stimmungsregulation : Analysen zur Validität und Funktionalität für das affektive Wohlbefinden
Menschen unterscheiden sich darin, wie sehr sie auf ihre Gefühle achten, wie klar sie ihre Gefühle erkennen und benennen können und wie gut sie dazu in der Lage sind, ihre Stimmungen zu regulieren. Die vorliegende Arbeit untersucht das Zusammenspiel dieser Variablen im Prozess der Entstehung und Aufrechterhaltung von affektivem Wohlbefinden. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, unter welchen Bedingungen eine häufige Aufmerksamkeitslenkung auf die eigenen Gefühle dem Wohlbefinden förderlich oder abträglich ist. Ein zweiter Schwerpunkt betrifft die Rolle, die der Stimmungsregulationskompetenz als vermittelnder Variable zwischen globalen Persönlichkeitsmerkmalen und dem habituellen Wohlbefinden zukommt. Zur Erfassung von emotionaler Selbstaufmerksamkeit, Klarheit und Stimmungsregulation werden neue Fragebogenverfahren vorgestellt und multimethodal validiert.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783832503109
3832503102
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
VII, 191 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Zugl.: Koblenz, Landau, Univ., Diss.
- Klassifikation
-
Psychologie
- Schlagwort
-
Wohlbefinden
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Logos-Verl.
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Lischetzke, Tanja
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Lischetzke, Tanja
- Logos-Verl.
Entstanden
- 2003