Druckgraphik
Die Ehrenpforte für Kaiser Maximilian I., Freigeschoss, linke und rechte Seitenwand; Widmungsinschrift (Springinklee)
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer WB 2.279, Karton 30H
- Maße
-
Höhe: 291 mm (Blatt)
Breite: 625 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Handkolorierung, Mehrplattendruck, Puzzledruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dem Allerdurchleuchtigisten grosmechtigisten [...] thatten getziert Auffgericht; Diese nvictorien hie gemalt [...] fursten mer geschach
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 238
beschrieben in: Strauss, S. 175
beschrieben in: Hollstein German, S. 251
beschrieben in: Meder 1932, S. 251
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 138
Teil von: Die Ehrenpforte Kaiser Maximilians I., Dürer et al., Druck von 192 Stöcken, 1. Ausg., 1517-1518, Meder 1932, 251
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Doppeladler
Ehrenpforte
Hase
Herrscherlob
Portal
Triumphbogen
Habsburg
Herold
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Nagetiere: Hase
ICONCLASS: zweiköpfiger Adler
ICONCLASS: Steintafel an einer Fassade
ICONCLASS: Inschrift, Aufschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1517-1518
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Stabius, Johannes (Verfasser des Bildprogramms)
Maximilian I. (1495-1519) (Auftraggeber)
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 1973, HAUM: Burgkmair und die graphische Kunst der deutschen Renaissance; Osnabrück 2003, Kulturgeschichtliches Museum: Albrecht Dürer: Das große Glück.
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Springinklee, Hans (Formschneider)
- Kölderer, Jörg (Inventor des ursprünglichen Entwurfs)
- Andreae, Hieronymus (Formschneider)
- Dürer, Albrecht (Formschneider)
- Dürer, Albrecht (Inventor)
- Stabius, Johannes (Verfasser des Bildprogramms)
- Maximilian I. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (1495-1519) (Auftraggeber)
Entstanden
- 1517-1518