- Standort
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
- Weitere Nummer(n)
-
Por-Stuebel11 (Signatur)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: Vorderseite: Hanns Hanfstaengel. Königl. Sächs. Hof-Photograph. Dresden / Art der Beschriftung: geprägt / Nachweis Titel: Rückseite
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Crispino, Bassalo: As origens do Museu Paraense Emilio Goeldi : (1860 - 1921) ; aspectos históricos e iconográficos / Luís Carlos Bassalo Crispino ; Vera Burlamaqui Bastos ; Peter Mann deToledo. - Belém [u.a.] : Ed. Paka-Tatu, 2006. - 413 S. : zahlr. Ill. - [Bild: S. 90]
- Bezug (was)
-
Stübel, Alphons
Porträt
Geologe
Forschungsreisender
Museumsgründer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hanfstaengl, Hanns (Autor)
- (wann)
-
1866
- Rechteinformation
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
05.12.20262124, 16:20 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Hanfstaengl, Hanns (Autor)
Entstanden
- 1866