- Alternativer Titel
-
Bildnis Hippolyte Clairon (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2016/673
- Maße
-
Platte: 368 x 255 mm
Blatt: 521 x 385 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: J. Bapt. Michel fecit 1767. (unten rechts auf der Mauer signiert und datiert)
Inschrift: Pougin de S. Aubin pinx. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Hippolyte de la Tude Clairon (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: J. B. Michel Sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Comédienne Françoise Pensionnaire du Roi, a débuté le 19. Sept.bre ["bre" hochgestellt] 1743. par le rôle de Phédre, dans le Piéce de Racine du même nom: reçue le 22. Octobre suivant. (unten unterhalb des Titels bezeichnet)
Inschrift: A Paris, chez Petit, rue du petit Pont, à l’Image N D. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: N° 673 [Inventarnummer] (unten Mitte von fremder Hand mit Stift in Rot bezeichnet)
Inschrift: Saintaubin (unten links von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: A les deux Fils j’ai feu percer le Flane. Regarde ce Poignard et cette Main fanglante; // C’est de mon fang, du tien, qu’elle est teinte et fumante Medée Trag. de Longepierre Acte 5. Scene 5. (unten Mitte auf dem Vorhang bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc III unbeschrieben; Firmin-Didot II.207.1551 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1767
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1836
- (Beschreibung)
-
Erworben 1836, 2016 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1767
- 1836