Druckgraphik

La Mort d'Hippolyte

Alternativer Titel
Tod des Hippolyte (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/2834
Maße
Blatt: 494 x 596 mm
Platte: 454 x 582 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: J. de Troy Pinxit anno 1727. (unten links unterhalb der Darstellung datiert und bezeichnet)
Inschrift: La mort d'Hippolyte (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: A Paris chez l'Auteur place des Victoires et chez le S.r ["r" hochgestellt] Duchange graveur du Roy rue S. Jacques. (unten links und rechts am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Cochin Filius Sculpsit. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc II.26.60 I (von I); IFF 18e siècle V.15.31 II (von II)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
historische Militärfahrzeuge: Streitwagen etc.
Brandung, Brecher (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
der hl. Hippolyt wird an den Schwanz eines Wildpferdes gebunden und zu Tode geschleift oder auseinandergerissen
die Geschichte des Neptun (Poseidon)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1735
Ereignis
Entwurf
(wann)
1727
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1735
  • 1727
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)