Bestand
Stein, Hermann von (General der Artillerie, Kriegsminister) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
13.9.1854 geb. in Wedderstedt (Prov. Sachsen) als Sohn des Pfarrers
Herman Hermann Robert Stein und der Julie geb. Meyer; 5.5.1883
verheiratet mit Elise geb. Meyer; 25.5.1927 gest. in Lehnin (Mark
Brandenburg); 1.10.1873 Fahnenjunker im F.A.R. 3; 21.5.1874
Portepé-Fähnrich; 12.10.1875 Seconde-Lieutenant; 1.10.1877 kommandiert
zur Art.- und Ing.Schule; 12.9.1878 Artillerie-Offizier; 1880
Adjutant; 1.10.1884 kommandiert zur Kriegsakademie (bis 1887);
12.6.1885 Premier-Lieutenant; 1.4.1888 kommandiert zum Großen
Generalstab (bis 31.3.1889); 20.9.1890 Hauptmann und Chef der 2.
Batterie im F.A.R. 7; 21.4.1894 kommandiert zum Generalstab der 34.
Division; 30.5.1896 Major; 1.10.1896 versetzt zum Großen Generalstab;
20.7.1901 m.d.F. des F.A.R. 33 beauftragt; 19.9.1901 Kdr. F.A.R. 33;
12.9.1902 Oberstleutnant; 18.7.1903 Abteilungschef im Großen
Generalstab; 15.9.1905 Oberst; 11.9.1907 Rang als Brigadekdr.
erhalten; 10.4.1908 m.d.Wahrnehmung der Geschäfte eines
Oberquartiermeisters im Großen Generalstab beauftragt; 22.3.1910
Generalmajor und Oberquartiermeister im Großen Generalstab; 25.7.1910
Mitglied der Studienkommission der Kriegsakademie (bis 31.10.1912);
22.4.1912 Generalleutnant; 1.10.1912 Kdr. 41. Division; 16.6.1913 in
den erblichen Adelsstand erhoben; 1.8.1914 Generalquartiermeister im
Generalstab des Feldheeres; 15.9.1914 Kdr. General des XIV.
Reserve-Korps; 15.10.1914 Dr. phil. h.c. der Universität Halle;
29.10.1916 Preußischer Kriegsminister; 1.11.1916 General der
Artillerie; 9.10.1918 zu den Offizieren von der Armee versetzt und zum
Chef des F.A.R. 33 ernannt
Bestandsbeschreibung: Unterlagen
zur Militärdienstzeit, 1894-1927; handschriftliche Aufzeichnung
Aufzeichnungen: Darstellung der Schlacht an der Somme 1916 und
Monarchistischer "Bund der Aufrechten" Kaiser Wilhelm I.;
Schriftwechel 1903-1924; Publizistische Angelegenheiten
Zitierweise: BArch N
530/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 530
- Extent
-
9 Aufbewahrungseinheiten; 0,2 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Provenance
-
Stein, Hermann von, 1854-1927
- Date of creation of holding
-
1894-1927
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Stein, Hermann von, 1854-1927
Time of origin
- 1894-1927