Buchbeitrag

Lexikalische Feldstruktur und kommunikatives Hintergrundwissen. Am Beispiel deutscher Sprechaktverben

Im Folgenden sollen zwei miteinander zusammenhängende Probleme der Feldstrukturierung eines Ausschnitts deutscher Verben, speziell Sprechakt-Verben, erörtert werden. Die beiden Probleme sind einmal die Frage nach der Tauglichkeit bestimmter Aspekte - im Sinne Lutzeiers (1981) - zur Gewinnung lexikalischer Felder, zum andern die Frage nach der internen Strukturierung für häufig auftretende Fälle der Feldmitgliedschaft von lexikalischen Ausdrücken mit komplexen in sich strukturierten Bedeutungen bzw. Konzepten, also bestimmten polysemen Ausdrücken.

Lexikalische Feldstruktur und kommunikatives Hintergrundwissen. Am Beispiel deutscher Sprechaktverben

Urheber*in: Harras, Gisela

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Wortfeld
Verb
Deutsch
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Harras, Gisela
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Tübingen : Niemeyer
(wann)
2018-08-23

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-78005
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Harras, Gisela
  • Tübingen : Niemeyer

Entstanden

  • 2018-08-23

Ähnliche Objekte (12)