Arbeitspapier | Working paper

Attributionsprozesse in hybriden Systemen: experimentelle Untersuchung des Zusammenspiels von Mensch und autonomer Technik

In der modernen, hoch technisierten Gesellschaft ist zu beobachten, dass Technik zunehmend aktiver wird und aus der Rolle des bloßen Funktionierens ausbricht. Besonders anschaulich lässt sich dieser Zusammenhang am Beispiel moderner Assistenzsysteme verdeutlichen: Fahrerassistenzsysteme für Autos greifen zunehmend aktiv-unterstützend in den Fahrvorgang ein und sorgen dafür, dass das Fahrzeug zusammen mit dem Fahrer "fährt". Es entstehen, durch ein Neben- und Miteinander menschlicher und künstlicher Sozialsysteme, hybride Systeme verteilten Handelns, in denen Entscheidungen im Verbund von menschlichen Entscheidern und (teil-) autonomer Technik getroffen werden. Die vorliegende Arbeit richtet ihr Augenmerk auf diese hybriden Systeme und versucht zunächst ein operationalisierbares Modell zu entwickeln, das das Zusammenspiel von Mensch und (smarter) Technik beschreiben kann. Auf Grundlage dieses Modells wird eine interaktive Simulations- und Experimentierumgebung, SIMHYBS, entwickelt, die eine computergestützte Untersuchung hybrider Akteurskonstellationen auf Grundlage soziologischer Theorien ermöglicht. Im anschließenden Kapitel drei wird mit den Mitteln des zuvor entwickelten hybriden Modells soziologischer Erklärung ein spezielles hybrides System beschrieben. Dieses System besteht aus einem menschlichen Fahrer, der gemeinsam mit einem Assistenzsystem eine Fahraufgabe lösen muss. Das hybride System wird in Form einer interaktiven Computersimulation umgesetzt. Die mit dem System durchgeführten Experimente mit menschlichen Probanden und die Auswertung der Experimente werden in Kapitel vier beschrieben. Die Computerexperimente werden dabei gekoppelt mit Datenaufzeichnungen (z. B. Tastaturanschläge) und Befragungen, die ein differenziertes Bild über Zuschreibungsphänomene zeichnen werden. Im abschließenden Kapitel fünf werden die methodischen und inhaltlichen Ergebnisse zusammengefasst. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick darüber, welche Aspekte hybrider Systeme in Zukunft mit SIMHYBS näher untersucht werden können und welche Erweiterungen des interaktiven Simulationssystems vorstellbar sind. (ICD2)

Attributionsprozesse in hybriden Systemen: experimentelle Untersuchung des Zusammenspiels von Mensch und autonomer Technik

Urheber*in: Fink, Robin D.

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Attribution processes in hybrid systems: experimental study of the interaction between people and autonomous technology
ISSN
1612-5355
Extent
Seite(n): 60
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Soziologische Arbeitspapiere (25)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Mensch
Technik
Interaktion
Mensch-Maschine-System
Technologie
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fink, Robin D.
Event
Veröffentlichung
(who)
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Soziologie Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Techniksoziologie
(where)
Deutschland, Dortmund
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-353326
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Fink, Robin D.
  • Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Soziologie Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie
  • Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Techniksoziologie

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)