Schauseite (zweite)

Heisterbacher Altar —

Material/Technik
Eichenholz

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Heisterbacher Altar - Retabel - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Verkündigung an Maria - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Heimsuchung Mariae - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Anbetung des Kindes durch Maria - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Anbetung der Könige - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Christus am Ölberg - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Judaskuss / Gefangennahme Christi - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Vorführung Christi - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Geißelung Christi / Dornenkrönung - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Kreuztragung Christi - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Kreuzigung - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Grablegung Christi - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Auferstehung Christi - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Der auferstandene Christus erscheint den elf Jüngern - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Christi Himmelfahrt - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Pfingstfest - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450
hat Teil: Tod Mariae - Gemälde - Meister des Heisterbacher Altars - um 1445/1450

Klassifikation
Tafelmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1445/1450

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schauseite (zweite)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1445/1450

Ähnliche Objekte (12)