Journal article | Zeitschriftenartikel

Das Ende der Institutionen, wie wir sie kannten..: das Internet als Partizipationsraum einer vernetzten Gesellschaft

Web 2.0, das bedeutet die Abkehr von der klassischen Einwegkommunikation hin zu einem vernetzten Austausch von Meinungen und Informationen. Die Instrumente von Web 2.0 könnten die politische Kultur verändern. Eine Herausforderung für die Bildung.

ISSN
0341-7905
Umfang
Seite(n): 192-195
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 56(4)

Thema
Bildung und Erziehung
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Makroebene des Bildungswesens
interaktive, elektronische Medien
Bildung
Web 2.0
Vernetzung
Kommunikation
Partizipation
Internet
Kultur
neue Medien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Muuß-Merholz, Jöran
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2010

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64289-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Muuß-Merholz, Jöran

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)