Journal article | Zeitschriftenartikel
Wahrheit als Institution
'Der Beitrag diskutiert 'Wahrheit' als ein eine instituierende gesellschaftliche Institution. Im Kontext von Heiliger Veronika, wahrem Zeichen ('veron ikon') und der heilpflanzlichen Veronica wird der fiktionale Charakter von Wahrheit aufgezeigt. Der Initiationsstatus des Geständnisses als das Diskursritual des Wahrsprechens ('parrhesia') in der abendländischen Kultur offenbart den Fetischcharakter der eingeforderten 'Wahrheit'. Dabei setzt Demokratie die Redefreiheit ebenso voraus, wie sie von der ausgesprochenen Wahrheit infrage gestellt wird. Skizziert wird diese Wahrheitslogik und -dialektik am historischen Beispiel des vor 30 Jahren dienstsuspendierten Psychologieprofessors Peter Brückner und seiner Haltung zur 'institutionellen Umklammerung des Lebens'.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Truth as an institution
- Umfang
-
Seite(n): 51-69
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 31(1)
- Thema
-
Geschichte
Psychologie
Allgemeine Psychologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Fiktion
Bundesrepublik Deutschland
Demokratie
Suspendierung
Dialektik
Diskurs
Wissenschaftler
Psychologie
Lacan, J.
Rederecht
Institution
Rede
Meinungsfreiheit
Wahrheit
Ritual
Logik
Zivilcourage
Foucault, M.
Kultur
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kobbé, Ulrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-289158
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kobbé, Ulrich
Entstanden
- 2007