Lithografie
Winter in der Probstei
Den Blickfänger bildet in dieser Grafik die Haus-Baum-Kombination im Mittelgrund, wo Kontraste aus Flächengrößen, Richtungen und Tonwerten zusammentreffen und insbesondere der Hell-Dunkel-Gegensatz eine Beziehung zur Lastenkarre aufzeigt. Die Längsrichtung der Karre liegt genau auf der Diagonale zwischen Bildecke (Die Abbildung ist unten unvollständig.) und Baum und kreuzt als Richtungsachse die durch das überschnittene Fachwerkgebäude angezeigten Fluchtlinien der rechten Seite, denen der Fluchtpunkt oberhalb der landschaftlichen Ebene zu entnehmen ist, die mit ihren Attributen seitlich und im Hintergrund in feinen Linien charakterisiert ist. Dem durch menschliches Handwerk gekennzeichneten Bereich, in dem Rastermuster, Flächengegensatz, Vier- und Dreieck sprechen, ist um den Platz mit der Karre ausgleichend der Bogen eines Weges gezogen, von Fahrspuren im Schnee mannigfach gezeichnet. Auflockernd wirken auch die Geäststrukturen am großen Winterhimmel.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1182
- Maße
-
H: 25,8 cm, B: 20,1 cm Papier: H: 43,5 cm, B: 29,9 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert