Frauenhandel und Zwangsprostitution : Tatort: Europa

Weitere Angaben Inhalt: Allein in Deutschland gehen derzeit nach Schätzungen von "Hydra" und anderen Hilfsorganisationen 100.000 bis 200.000 Ausländerinnen, davon ein erheblicher und zunehmender Teil aus Osteuropa kommend, der Prostitution nach. Sie snd in der überwiegenden Mehrzahl Gefangene und Opfer international agierender Täter und Tätergruppierungen und krimineller Ausbeuter. Sie sind die Sklavinnen unserer Zeit und die Ware einer gierigen Sexindustrie, die Jahr für Jahr Milliarden erwirtschaftet. Frauenhandel und Zwangsprostitution sind untrennbar und sehr eng mit anderen Kriminalitätsformen verbunden und sie sind Basisdelikte und ein wichtiges Standbein der Organisierten Kriminalität. Der Autor beleuchtet die Situation in den Rekrutierungsländern, die Anwerbe- und Schleusungsmethoden sowie die Zuführung und Ausbeutung in der Zwangsprostitution anhand kriminalpolizeilicher Erfahrungen und realem Kriminalitätsgeschehens.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783801104870
3801104877
Maße
21 cm, 300 gr.
Umfang
173 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kt.

Schlagwort
Frauenhandel
Prostitution
Strafverfolgung
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hilden
(wer)
VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)