Hochschulschrift
Möglichkeiten einer eigenfinanzierten Altersversorgung rentenversicherungspflichtig Beschäftigter : steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Würdigung, Vorteilhaftigkeitsanalyse und Ansatzmöglichkeiten für eine Neuordnung
Aufgrund der demographischen Entwicklung in Deutschland ist der rentenversicherungspflichtig Beschäftigte angehalten, neben der Gesetzlichen Rentenversicherung eine eigenfinanzierte private oder betriebliche Altersversorgung aufzubauen. Die Bereitschaft dazu wird seitens des Staates durch vielfältige steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Förderungen unterstützt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die an die einzelnen Altersvorsorgeformen anknüpfenden Fördermechanismen herauszuarbeiten und hinsichtlich ihrer Wirkungsweise zu analysieren. Dabei wird untersucht, ob die mit den Förderungen verbundenen Ziele angemessen erreicht werden bzw. inwieweit andere Fördermechanismen eine bessere Zielerreichung ermöglichen würden. Für die einzelnen Altersvorsorgeformen wurde zudem ein periodenübergreifender Vorteilhaftigkeitsvergleich erarbeitet. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen können dem Sparer Entscheidungshilfen bei der Wahl der Altersvorsorgeform zur Verfügung gestellt werden. Aufbauend auf den Untersuchungsergebnissen formulierte der Verfasser einen Reformvorschlag zur Vereinheitlichung der steuerlichen Behandlung der Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezüge auf der Grundlage einer partiell nachgelagerten Besteuerung.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783832507664
3832507663
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
316, LXXX S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst
Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2004
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Recht
- Schlagwort
-
Private Altersversorgung
Betriebliche Altersversorgung
Steuervergünstigung
Deutschland
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Jacob, Marcus
- Logos-Verl.
Entstanden
- 2004