AV-Materialien

Goethe-Feier anläßlich des 200. Geburtstages in Weimar

100 (39'35):
ab 00'00: (O-Ton) Heinz Winfried Sabais, Mitglied desDeutschen Goetheausschusses: Begrüßung der Anwesenden (2'45)
ab 03'00: (O-Ton) Johannes R. Becher, Präsident des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands: "Goethe mit anderen, neuen Augen sehen". Begegnung mit ihm in freier und ungezwungener Weise. Das Wesentliche in dem Werk des Dichters liegt in der Zukunft. Goethe bekennt sich zu den Anforderungen seines Jahrhunderts. Goethes Begriff der Weltliteratur. Vergleich zwischen dem Werk Goethes und dem von Friedrich Nietzsche. Forderung seiner Epoche: Befreiung vom Mittelalter. "Mensch als Gestalter seines Schicksals". Goethes Verhältnis zur Französischen Revolution. "Geist bedarf der Macht, um als Geist lebendig zu bleiben und als unsterblich sich fortzusetzen". Goethes Traum: Vereinigung Deutschlands (36'35)
200 (38'30): Forts. Johannes R. Becher: Erinnerung an die Feiern von Goethes 100. Todestag 1932 in Weimar, Rede von ThomasMann. "Das Studium der Menschheit ist der Mensch". Goethes Erkenntnisse über den Menschen". Jedes Lebendiges ist kein einzelnes, sondern eine Mehrheit". Goethes literarisches Schaffen ist dem Diesseits verhaftet. "Goethes Werk ist das große humanistische Friedens- und Befreiungswerk der Deutschen". Glaube an eine Goethe-Renaissance (38'35) (ges. 75'10)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451105/001
Umfang
1:18:05

Kontext
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> August 1949
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949

Indexbegriff Sache
Öffentliche Veranstaltung

Laufzeit
Sonntag, 28. August 1949

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • Sonntag, 28. August 1949

Ähnliche Objekte (12)