AV-Materialien
Der badische Arzt Adolf Kußmaul
Die Kußmaul-Atmung, heute aufgrund morderner Diabetes-Therapien nur noch selten anzutreffen, verdankt ihren Namen nicht der Tatsache, dass die Patienten dabei in besonderer Weise den Mund spitzen, sondern ihrem Entdecker Adolf Kußmaul (22.02.1822 Graben - 27.05.1902 Heidelberg). Dieser badische Arzt hatte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Medizin gerade ihren naturwissenschaftlichen Anfang nahm, als einer der ersten mit den Symptomen und Folgen der Zuckerkrankheit beschäftigt. Und er hat, so intensiv wie nur wenige andere, den Aufbruch der Medizin in vielen Facetten miterlebt und teilweise auch mitgeprägt. Danben hat Kußmaul zusammen mit Eichrodt "Lieder von weiland Gottlieb Biedermaier" veröffentlicht. Die in satirischem Unterton verfassten Gedichte prägten ungewollt den Namen für eine ganze Epoche am Ausgang der Romantik.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023214/102
- Umfang
-
0:26:40; 0'26
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Wissen
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> Juli 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Arzt
Biografie
Krankheit
Lyrik
Medizin
Neunzehntes Jahrhundert
- Indexbegriff Person
-
Biedermaier, Gottlieb
Deimling, Frauke
Eckart, Wolfgang
Kücherer, Helmut
Kußmaul, Adolf; Arzt, Internist, Gastroenterologe, Schriftsteller, 1822-1902
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg HD
- Laufzeit
-
1. Juli 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 1. Juli 2002