Medaille

Medaille von Guillaume Dupré auf Maria de´ Medici, Königin von Frankreich, 1624

Diese gegossene und dann fein ziselierte Bronzemedaille zeigt ein Brustbild der Königinmutter Maria de’ Medici. Sie ist reich gekleidet und frisiert nach damaliger französischer Mode. Neben dem Perlenschmuck trägt sie ein sichtbar großes Kreuz, das ihre Frömmigkeit unterstreichen soll. Die Umschrift in Spiegelform unterhalb des Perlenkreises führt ihren Titel an: „MARIA AVGVSTA GALLIAE ET NAVARAE REGINA“. Im unteren linken Segment sind die Künstlersignatur des Medailleurs Guillaume Dupré sowie das Prägungsjahr 1624 abzulesen. In diesem Jahr feierte die zuvor in Ungnade gefallene Mutter Ludwigs XIII. und vormalige Regentin Frankreichs ihre politische Rückkehr an den Pariser Hof. Diese äußerte sich auch in der Ernennung ihres damaligen Günstlings Richelieu zum Prinzipalminister, der Maria allerdings keine sechs Jahre später endgültig ins Exil vertrieb. [Miriam Régerat-Kobitzsch]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK grau 94
Maße
Durchmesser: 10 cm, Gewicht: 137,9 g
Material/Technik
Bronze, gegossen, ziseliert
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Spiegelschrift:"MARIA AVGVSTA GALLIAE ET NAVARAE REGINA" (das letzte Wort vom Spitzenkragen überschnitten).

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_KK grau 94
Max Bernhart, 1920: Medaillen und Plaketten, Berlin, S. 69 Abb. 88

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1624

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1624

Ähnliche Objekte (12)