Relief
Reliefbrustbild König Heinrichs IV. von Frankreich nach Guillaume Dupré, 1606
Dieses Reliefbrustbild bildet König Heinrich IV., erkennbar an seinem Vollbart und seiner markanten Nase, im Profil nach rechts gerichtet ab. Der erste französische Bourbonenherrscher ist gekrönt mit einem Lorbeerkranz. Damit wird er, der sein Königreich zehn Jahre lang Schlacht um Schlacht von spanischen Truppen und den katholischen Kräften des Landes hatte zurückerobern müssen, als Sieger stilisiert. Diese militärische Dimension seiner Herrschaft wird verstärkt durch den reich verzierten Harnisch. Um den Hals trägt er einen Orden, vermutlich den des Heiligen Michael oder des Heiligen Geistes, die beiden prestigeträchtigsten französischen Ritterorden. Das Reliefbild wurde 1606, noch während der Herrschaft Heinrichs IV. gefertigt, der Frankreich nach fast 50 Jahren andauernden Bürger- und Religionskriegen befriedet hatte und als „bon roi Henri“ in die Geschichte einging. [Miriam Régerat-Kobitzsch]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK grau 98
- Measurements
-
Höhe: 10,6 cm, Breite: 8,5 cm, Gewicht: 136,13 g
- Material/Technique
-
Goldbronze
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Porträt
König
Relief (Kunst)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1606
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief
Time of origin
- 1606