Bildungsbedürfnisse und Hindernisse von Geflüchteten in Deutschland: eine empirische Studie zu sozialen Netzwerken von Geflüchteten an deutschen Hochschulen
Abstract: Der Beitrag gibt einen Überblick über die faktischen Herausforderungen, die Geflüchtete auf dem Weg zu einem erfolgreichen Studium in Deutschland überwinden müssen. Es zeigt sich vor allem, dass Geflüchtete als Stigmaträger an deutschen Hochschulen unter Anpassungsstörungen durch traumatisierende Erlebnisse und Diskriminierungserfahrungen leiden, was die Studienleistungen und den Lernerfolg erheblich beeinträchtigen kann. Geflüchtete haben außerdem Schwierigkeiten damit, sich ein unterstützendes Netzwerk zu Deutschen aufzubauen, das für den erfolgreichen Abschluss des Studiums unerlässlich erscheint. Abgesehen von Sprachproblemen sind auch die Unterschiede zu den im Heimatland gemachten Lern- und Lehrerfahrungen einfach zu groß. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion der sozialwissenschaftlichen und politischen Implikationen mit Blick auf die Situation in Deutschland. Die dabei vorgestellten Befunde basieren im Wesentlichen auf einer qualitativen Studie, die im Sommersemester 20
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 18 (2019) 31 ; 53-72
- Schlagwort
-
Hochschule
Bildungsbedarf
Flüchtling
Student
Deutschland
Syrien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2019
- Urheber
-
Bouchara, Abdelaziz
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-62767-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bouchara, Abdelaziz
Entstanden
- 2019