Medaille
Medaille, 1706
Vorderseite: Umschrift: FRIDERIVS I ∙ D ∙ G ∙ REX BRVSS ∙ signiert unten: C ∙ WERMUTH ∙. Brustbild in Harnisch und Mantel mit Lorbeerkranz nach rechts
Rückseite: auf der mittleren Säule: FOR / TITV / DO Umschrift: PACATVM PATRIIS REXIT / REGET VITRTVTIB[US]. ORBEM unter dem Namen Gottes: REGIT im Abschnitt in neuen Zeilen: TE DVCE INCREMENTA / VOTA PVBLICA / OB SVSCEPTA IN DOMVM REGIAM PRVSSICAM / SERENISSIMAM SOPHIAM DOROTHEAM / PRINC ∙ ELECT ∙ BRVNSV ∙ LVNEB ∙ / SPONSAM NOMINIS ET OMINIS / AVSPICATISSIMI / SACRATA / IPSO NVPTIARVM DIE. Der König sitzt auf einem Thron aus Voluten, der von sieben Säulen umstanden ist, von denen auf diesem Exemplar nur die mittlere eine Aufschrift trägt; links und rechts vorn je eine Statue, hier ebenfalls ohne Beischrift, die Friedrich Wilhelm, den Großen Kurfürsten, und den Kronprinzen Friedrich Wilhelm darstellen. Oben der strahlende Name Gottes in hebräischer Schrift.
- Alternativer Titel
-
1706
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0459
- Maße
-
Durchmesser: 63 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: C. H. Gütther und , „Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten, Königes in Preußen, Markgrafen zu Brandenburg, des Heil. Röm. Reichs Erzkämmerers und Churfürsten [et]c. [et]c. [et]c Aus bewährten Urkunden, sonderlich aus Münzen und Schaustücken, in einer chronologischen Ordnung abgefasset“. Korn, Breßlau, 1750. (Nr. 97)
Literatur zum Typ: C. Wohlfahrt und C. Wermuth, „Christian Wermuth Ein deutscher Medailleur der Barockzeit“. British Art Medal Society, London, 1992. (Nr. 06.025)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Brandenburg -Preußen
- (wann)
-
1706
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
Heirat des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm mit Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, 1706
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1706