Tektonik
Digital Humanities Center / eScience-Center der Universität Tübingen (seit 2013)
Tektonikbeschreibung: 2013 "eScience-Center der
Universität Tübingen" eingerichtet als zentrale wissenschaftliche
Serviceeinrichtung für die sozial- und Geisteswissenschaften zur Beratung und
Unterstützung beim Umgang mit digitalen Ressourchen, Methoden und Werkzeugen, der
Datenhaltung und -archivierung unter dem Informations-, Kommunikations- und
Medienzentrum IKM.
2022 Umbenennung in Digital Humanities Center.
Kernangebote sind: Unterstützung des Forschungsdatenmanagements; Etablierung von
digitalen Kollaborationsinfrastrukturen und virtuellen Forschungsumgebungen in
Forschungsprojekten der Geistes- und Sozialwissenschaften; Core-Faciity-Gerätepark
mit ausleihbaren Geräten; Masterprofillinie Digital Humanities für 14
Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät.
Das Digital Humanities
Center wird unter anderem durch Mittel aus der Exzellenzstrategie des Bundes und
der Länder finanziert (2023).
Kein Provenienzbestand im
Universitätsarchiv.
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Da Zentrale Einrichtungen und Funktionen
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.