Tektonik
Tübingen AI-Center (seit 2021)
Tektonikbeschreibung: Das Tübingen AI Center
ist eine zentrale Einrichtung der Universität Tübingen. Die Einrichtung des
Zentrums erfolgt aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung im Rahmen der nationalen KI Strategie. Das Tübingen AI Center beruht auf
einer Kooperation zwischen der Universität Tübingen und der MPG, vertreten durch
das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS). Es hat die strategische
Aufgabe der Förderung international sichtbarer Forschung und des
Forschungstransfers im Bereich des Maschinellen Lernens und der künstlichen
Intelligenz.
Das Tübingen AI Center wird durch einen Vorstand geleitet.
Der Vorstand kann aus sechs oder acht stimmberechtigten Mitgliedern bestehen und
wird durch Mitglieder der Universität und Mitglieder der Max-Planck-Gesellschaft
besetzt. Davon müssen je nach Vorstandsgröße vier oder fünf stimmberechtigte
Vorstandsmitglieder dem Kreis der hauptamtlichen Professorinnen und Professoren
der Universität Tübingen angehören und die weiteren stimmberechtigten
Vorstandsmitglieder dem Kreis der Direktoren (W3) und
Max-Planck-Forschungsgruppenleiter (W2) des MPI-IS. Der Vorstand und die
Geschäftsführende Direktorin/der Geschäftsführende Direktor werden von einen
Zentrumsrat unterstützt und lassen sich in wichtigen Richtungsfragen durch das
External Advisory Board beraten. (Quelle: Satzung v. 8. Juni 2022).
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Da Zentrale Einrichtungen und Funktionen
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.