Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Herzog Moritz und dessen Rat Georg v. Karlowitz

Enthält: (1540) 1543 Januar, Februar. Plan einer Heirat der Herzogin Sidonie mit Herzog Christoph von Württemberg und der Übernahme des Oberbefehls über die kaiserlichen Truppen gegen Frankreich durch Herzog Moritz. Der Herzog bemüht sich, Hauptleute zu gewinnen. Erbforderung der Landgräfin Christine: Bezahlung der restlichen 10000 Taler durch Herzog Moritz. (Entwurf der Quittung des Landgrafen vom 23. Januar 1543 im Samtarchiv Bd. II S. 242 Nr. 41.) Verkauf sächsischer Klostergüter, Ankauf für Margarete v.d. Saale oder anderweitige Anlage ihres Geldes. Ausbeute der Grube des 'Himmlischen Heeres', Kuxe der Gemahlin des Landgrafen. Georg v. Karlowitz übersendet den wieder aufgefundenen Brief Herzog Heinrichs von Braunschweig an Christoph v. Karlowitz vom 7. November 1540 (Abschrift), in dem der Herzog abgelehnt hat, sich mit dem Landgrafen zu vertragen. Neue Ordnung der Religion in Sachsen

Enthält: März. Plan eines Bündnisses zwischen dem Kurfürsten und Herzog Moritz, dem Landgrafen, Herzog Ulrich von Württemberg und den Herzögen Wilhelm und Ludwig von Bayern. Der Herzog hat augenblicklich keine Verwendung für den ihm vom Landgrafen empfohlenen Grafen Franz von Manderscheid. Georg v. Karlowitz berichtet über seine Verhandlungen mit König Ferdinand und Granvella aus Nürnberg: der Plan eines Dienstvertrages des Herzogs mit dem Kaiser für den französischen Feldzug scheitert

Enthält: Haltung des Kaisers und Granvellas dem Landgrafen und den Protestanten gegenüber

Enthält: Verhalten des Herzogs August von Sachsen in Nürnberg. Tod des Kanzlers Feige

Enthält: April. Praktiken Herzog Heinrichs von Braunschweig. Karlowitz verhandelt mit Granvella in Nürnberg wegen des Dienstvertrages des Herzogs Moritz

Enthält: Abbruch der Verhandlungen durch Herzog Moritz. Verhandlungen mit Herzog Ulrich von Württemberg wegen der Heirat der Herzogin Sidonie mit Herzog Christoph

Enthält: Mai, Juni. Klagen des Abtes Kraft von Hersfeld wegen Besteuerung einiger im Sächsischen gelegener Klostergüter. Irrungen zwischen den Grafen von Mansfeld

Enthält: Graf Albrecht sendet seinen Sohn Volrad zum Landgrafen. Herzog Moritz wird den Bundestag zu Schmalkalden (25. Juni) nicht beschicken, ist aber bereit, seine Theologen zu Verhandlungen über Lehre und Religion zu entsenden. Der Landgraf warnt Herzog Moritz vor dessen Schwager, Herzog Franz von Lauenburg, der heimlich Herzog Heinrich von Braunschweig begünstige

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2741

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.3 Sachsen, Albertinische Linie

Laufzeit
Januar - Juni 1543

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Januar - Juni 1543

Ähnliche Objekte (12)