Akten
Stark'sche Acta, Tom. I
Enthält: Beabsichtigte Aufgabe des Nbger. Bürgerrechtes durch Johann Septimius Stark von Röckenhof und Überlassung seines Fideikommißhauses am Weinmarkt in Nbg. an den Markgrafen von Bayreuth, dann dessen Händel mit seiner Ehefrau Juliana Susanna Imhoff und Einmischung des Konsistoriums Bayreuth in diese Angelegenheit
- Archivaliensignatur
-
Rst. Nürnberg, Differentialakten 851
- Alt-/Vorsignatur
-
631
- Formalbeschreibung
-
Pappband mit Pergamentüberzug, Produkt 1 - 240.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, Differentialakten der Eisernen Truhe >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Ratskanzlei >> Eiserne Truhe >> Differentialakten aus der Eisernen Truhe >> P. Nürnberger Familien und eigenherrliche Besitzungen
- Bestand
-
Rst. Nürnberg, Differentialakten Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, Differentialakten der Eisernen Truhe
- Indexbegriff Sache
-
Bürgerrecht
eigenherrliche Besitzungen
Familien, Ubger.
Fideikommihaus
Konsistorium
- Indexbegriff Person
-
Imhoff, Juliana Susanna von
Nürnberger, Weinmarkt
Stark, Johann Septimius
- Indexbegriff Ort
-
Bayreuth, Konsistorium
Bayreuth, Markgrafen
Röckenhof (Lkr. Erlangen)
- Provenienz
-
Rst. Nürnberg, Ratskanzlei (Differentialakten der Eisernen Truhe)
- Laufzeit
-
1700-1701
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Rst. Nürnberg, Ratskanzlei (Differentialakten der Eisernen Truhe)
Entstanden
- 1700-1701