Ölgemälde
Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen
Vierteiliges Ölgemälde im Querformat auf Hartfaserplatte. Das im Auftrag der Metallgesellschaft AG, Frankfurt/Main, entstandene Ölbild schildert die Gewinnung und Nutzung von Rohstoffen sowie ihre Auswirkungen auf Umwelt und Menschheit. Das dem Menschen überlassene Mineral wird im Tiefbau unter Mühen gewonnen und weiterverarbeitet - sowohl zum Nutzen als auch zum Schaden der Gesellschaft. Vollschnittmaschine und Hochofen sind Rüstungsgütern und Tod gegenübergestellt. Der Ingenieur, als Gekreuzigter wiedergegeben, zeichnet sich für die Technik und ihre Entwicklungen mitverantwortlich. Doch entstehen auch kulturell bedeutsame Werke aus der Gewinnung von Rohstoffen: Die Literatur und die Schönen Künste werden ebenso dargestellt wie der Regenbogen als Hoffnungsträger im Kontrast zur stürzenden, verdunkelten Sonne.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Bildende Kunst
- Inventory number
-
030005947001
- Measurements
-
Höhe: 3050 mm; Breite: 5000 mm; Länge: 50 mm
- Material/Technique
-
Ölfarbe, Hartfaserplatte * Gemalt (Öl)
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Kreuzigung
Landwirtschaft
Bergbau
Engel
Tod
Lehrbuch
Waffenproduktion
Hütte
Erzgewinnung
- Subject (when)
-
1949-1989
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Halle (Saale)
- (when)
-
1988-1989
- (description)
-
Gemalt
Rolle der Person/Körperschaft: Maler
- Event
-
Auftrag
- (who)
- (description)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Auftraggeber
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
18.08.2025, 12:50 PM CEST
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ölgemälde
Associated
Time of origin
- 1988-1989