Arbeitspapier

Anonymisierung von Unternehmensdaten: Ein Überblick und beispielhafte Darstellung anhand des Mannheimer Innovationspanels

Für Unternehmensdaten existieren im Gegensatz zu Personendaten keine einheitlichen Regeln zur Erstellung von Scientific-Use-Files, d.h. eines anonymisierten Datenfiles zur wissenschaftlichen Nutzung. Verschiedene Anonymisierungsmethoden werden hier vorgestellt. Um Mikrodaten einer breiten wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen, soll deren Analysefähigkeit weitgehend erhalten bleiben. Es muss demnach ein Kompromiss zwischen den Anforderungen, der durch die den Merkmalsträgern - hier Unternehmen - gegebenen Zusage des Vertrauensschutzes entsteht, und dem Erhalt von wesentlichen Informationen für wissenschaftliche Untersuchungen gefunden werden. Ferner kann der Datennutzer selbst die Qualität seiner empirischen Analysen mit anonymisierten Mikrodaten verbessern. Zur Demonstration wird hier beispielhaft eine Korrekturmöglichkeit durch die Anononymisierung verzerrter Daten bei ökonometrischen Schätzungen vorgestellt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 02-23

Klassifikation
Wirtschaft
Estimation: General
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Microeconomic Data; Data Access
Statistical Simulation Methods: General
Thema
Unternehmensdaten
Anonymisierungsmaßnahmen
Analysefähigkeit
Korrekturmöglichkeit verzerrter Daten
Panel
Laufende Stichprobenerhebung
Datenschutz
Statistik der Unternehmen und Arbeitsstätten
Innovation
Statistische Methode
Theorie
Deutschland
Mikrodaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gottschalk, Sandra
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(wo)
Mannheim
(wann)
2002

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gottschalk, Sandra
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)