Journal article | Zeitschriftenartikel
A jogellenesség és a jogi tárgy mint a büntetőjogi dogmatika kategóriái
In dem ersten Teil wird die Entstehung des Begriffs von materielle Rechtswidrigkeit als Gegenbegriff von formaler Rechtswidrigkeit dargestellt und der Eifluss des Buches "Der Zweck im Recht" von Rudolf von Jhering wird darin aufgehoben. Im zweiten Teil wird die Veränderung des Begriffs "Rechtsgut" in den letzten Jahrzehnten in der deutschen strafrechtlichen Literatur analysiert, durch welche Veränderung wird der Rechtsgut als verfassungsrechtliche Schranke vor der Gesetzgebung wiedergeboren. Die Studie kritisiert diese Veränderung als Gefahr für die demokratische politische Willensbildung.
- Weitere Titel
-
Die Rechtswidrigkeit und das Rechtsgut als Kategorien der Strafrechtsdogmatik
- Umfang
-
Seite(n): 29-42
- Sprache
-
Ungarisch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint; begutachtet
- Erschienen in
-
Bünügyi Szemle/ Zeitschrift für Strafrecht, 1(1)
- Thema
-
Recht
Recht
Recht
Rechtsdogmatik
Strafrecht
Rechtswidrigkeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pokol, Béla
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-107022
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Pokol, Béla
Entstanden
- 2009