Buchmalerei
Die Geschichte von zwei Freunden (Vaticinium/ Amici): Kaiser Ludwig, die Kaiserin Florentina und Alexander bei Tisch
Die Kaiserin Florentina, Ludwigs Gattin, ist glücklich darüber, daß ihr Wohltäter und Freund Alexander wieder bei ihnen ist. Kaiser Ludwig, Alexander und die Kaiserin Florentina sitzen an einem mit einem Doppelkopf bestückten runden Tisch. Florentina hält einen Becher in der Hand. Alexander hat sich auf seinen Freund Ludwig zeigend halb über den Tisch gelehnt. Von rechts nähert sich ein Diener der Gesellschaft. Das Blatt ist falsch gebunden. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 85 (ABOUT TWO FRIENDS) Fabeln (mit Titel), die Fabel von zwei Freunden (Vaticinium/ Amici) & 82 A (ALEXANDER) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Alexander & 82 A (LOUIS THE YOUNGER OF FRANCE) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Prinz Ludwig der Jüngere von Frankreich & 82 AA (FLORENTINA), weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Florentina, die Tochter von König Titus & 44 B 11 2 Kaiser & 44 B 15 11 Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers) & 33 A 5 Freunde & 41 C 5 kultisches Mahl, Festmahl, Bankett, Gastmahl & 31 A 23 5 sitzende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+73) drei Personen (+91 11) danken, Dankbarkeit erweisen (+91 2) lachen, Freude (+93 1) zeigen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 41 C 3 gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc. (+3) Bedienung, Diener (bei Tisch) (+53) runder Tisch & 41 C 32 2 Krug, Becher, Pokal & 41 C 37 Tischtuch & 41 C 62 Brot, Kuchen, Backwerk, etc. & 41 A 72 1 Stuhl & 41 A 72 21 (Sitz-)Kissen, Polster & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 44 B 19 71 Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid
- Alternative title
-
Historia septem sapientum, deutsch (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 064r
- Measurements
-
25-25,5 x 23-24
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Hagenau
- (when)
-
um 1450
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
Time of origin
- um 1450