Buch

E.J. Gumbel: "Verschwörer", 1924

Mit "Verschwörer" liefert Emil Julius Gumbel "Beiträge zur Geschichte und Soziologie der Deutschen Nationalistischen Geheimbünde seit 1918." Das Buch im eindrucksvoll gestalteten Papierumschlag ist 1924 mit einem Vorwort von A. Freymuth im Malik-Verlag in Wien erschienen. Der Mathematiker Emil Gumbel war Pazifist, wie Tucholsky Mitglied der "Deutschen Liga der Menschenrechte". Er thematisierte die politischen Morde in der Nachkriegszeit und stellte Statistiken auf. Gumbel begründete gemeinsam mit Tucholsky und Carl von Ossietzky 1919 den "Friedensbund der Kriegsteilnehmer" und initiierte mit ihnen die "Nie wieder Krieg"-Kundgebungen.

Standort
Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Rheinsberg
Sammlung
Sammlung Tucholsky. Bibliothek Tucholskys
Inventarnummer
C1-00633 / SC-01032
Maße
8°, 93 Seiten
Material/Technik
Papier, Karton, Gebunden

Bezug (was)
Erster Weltkrieg
Pazifismus
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1918-1923
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
Heidelberg
(wann)
1924

Rechteinformation
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurt Tucholsky Literaturmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

Entstanden

  • 1918-1923
  • 1924

Ähnliche Objekte (12)