Bestand

Nachlass Schey (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Dr. Hans Schey, geboren am 01.12.1908 in Mährisch-Trübau, studierte nach seinem Abitur in Prag Rechts- und Staatswissenschaften. Er beschloss dieses Studium 1938 mit seiner Promotion zum Dr. jur.. Von 1952 bis 1984 war Dr. Schey nun für die Stadtverwaltung Wertheim tätig und leitete bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand das Rechts- und Ordnungsamt. Dr. Schey war eine der treibenden Kräfte, die zur Entstehung und dem Auf- und Ausbau der Partnerschaft Wertheims mit Salon-de-Provence beitrugen. Bei der Feier des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft am 08. Juni 1984 wurde er hierfür mit der Ehrenmedaille der Stadt Wertheim ausgezeichnet. Dr. Hans Schley verstarb im Alter von 77 Jahren am 30.03.1986.
Nach dem Tod seiner Witwe gab der Verwalter des Hauses der beiden die heute im Bestand enthaltenen Unterlagen an das Hauptamt ab, da er diese für die Stadt für wichtig erachtete. Von dort wurden diese Unterlagen im Juni 1991 ins Stadtarchiv Wertheim übernommen. Hier wurden sie von Herrn Karl-Heinz Niklas, der 1998-1999 im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme im Stadtarchiv tätig war, verzeichnet und konservatorisch verpackt. Nachdem die Titelaufnahmen nach ScopeArchiv übertragen wurden, erfolgten die Redaktion der Titelaufnahmen und die Fertigstellung des Findbuchs im Dezember 2015 durch Diplom-Archivarin Anna Spiesberger.

Einleitung: Dr. Hans Schey, geboren am 01.12.1908 in Mährisch-Trübau, studierte nach seinem Abitur in Prag Rechts- und Staatswissenschaften. Er beschloss dieses Studium 1938 mit seiner Promotion zum Dr. jur. und war danach in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung Prags tätig. Im Zweiten Weltkrieg wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und kam schließlich in der Normandie in Gefangenschaft. Dort lernte er auch seine spätere Frau Georgetta kennen. 1951 kamen die beiden nach Wertheim, da Scheys Mutter in der Zwischenzeit dorthin gezogen war. Von 1952 bis 1984 war Dr. Schey nun für die Stadtverwaltung Wertheim tätig und leitete bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand das Rechts- und Ordnungsamt. Dr. Schey war eine der treibenden Kräfte, die zur Entstehung und dem Auf- und Ausbau der Partnerschaft Wertheims mit Salon-de-Provence beitrugen. 1963 war er Teil der Delegation der Stadt, die den Kontakt zu Salon-de-Provence aufnahm. Auch war er viele Jahre lang der Vizepräsident des Partnerschaftsausschusses, der diese Partnerschaft mit Leben füllte. Bei der Feier des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft am 08. Juni 1984 wurde er hierfür mit der Ehrenmedaille der Stadt Wertheim ausgezeichnet. Dr. Hans Schley verstarb im Alter von 77 Jahren am 30.03.1986.

Bearbeiterbericht: Nach dem Tod seiner Witwe gab der Verwalter des Hauses der beiden die heute im Bestand enthaltenen Unterlagen an das Hauptamt ab, da er diese für die Stadt für wichtig erachtete. Von dort wurden diese Unterlagen im Juni 1991 ins Stadtarchiv Wertheim übernommen. Hier wurden sie von Herrn Karl-Heinz Niklas, der 1998-1999 im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme im Stadtarchiv tätig war, verzeichnet und konservatorisch verpackt. Nachdem die Titelaufnahmen nach ScopeArchiv übertragen wurden, erfolgten die Redaktion der Titelaufnahmen und die Fertigstellung des Findbuchs im Dezember 2015 durch Diplom-Archivarin Anna Spiesberger.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-N 22

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Wertheim >> Nachlässe, sonstige Hinterlegungen und Schenkungen (N-Bestände) >> Nachlässe

Date of creation of holding
1960-1984

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.03.2024, 1:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1960-1984

Other Objects (12)