Artikel

Swiss Monetary Policy: Central Bank Independence and Stabilization Goals

Die Geldpolitik der Schweiz: die Unabhängigkeit der Zentralbank und ihre Stabilisierungsziele Von allen Zentralbanken der Welt erfreut sich die Schweizerische Nationalbank (SNB) wohl der größten Autonomie. Im Rahmen der OECD-Länder lag die Schweiz während der Periode 1960 – 83 in bezug auf die Inflationsrate an zweiter Stelle hinter der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Aufsatz versucht, eine objektive Analyse der Geldpolitik der Schweiz vorzulegen, die die vorhandenen Untersuchungen über die autonomen Zentralbanken in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland ergänzen soll. Die besondere Bedeutung des Ziels der Preisstabilität wird im Zusammenhang mit Zielen wirtschaftlicher Stabilisierung beurteilt, und zwar mit Hilfe eines Reaktionsfunktions-Ansatzes, wobei die Wachstumsrate der schweizerischen Geldbasis die abhängige Variable bildet. Nach den ökonometrischen Ergebnissen vierteljährlicher Daten für den Zeitraum von 1966:2 bis 1983:4 ergeben sich als signifikant erklärende Variablen: die Höhe des Bundeshaushalts, staatliche Ausgaben, die Inflationsrate und der Wechselkurs des Schweizer Franken gegenüber der Deutschen Mark. Die Quantifizierung einer antizyklischen Reaktion der SNB auf die Inflation ist ein besonders eindeutiges Ergebnis. Ferner lassen die Resultate den Schluß zu, daß Schwankungen im Bundeshaushalt tendenziell durch die Politik der SNB ausgeglichen werden. Ebenso wie die Bedeutung des Ziels der Preisstabilität stellt die offenbare Reaktion der SNB auf die Fiskalpolitik eine Verhaltensweise dar, die die formale Unabhängigkeit der SNB unterstützt.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 20 ; Year: 1987 ; Issue: 4 ; Pages: 454-466

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Burdekin, Richard C. K.
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1987

DOI
doi:10.3790/ccm.20.4.454
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Burdekin, Richard C. K.
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1987

Other Objects (12)