Autobiografie | Autobiographie 1906-1959 | Erlebnisbericht

Aufzeichnungen eines notorischen Schwimmers

Paul Morand ist eine der schillerndsten Gestalten Frankreichs: als Diplomat und Kosmopolit zählt er zu den größten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts; er liebte Männer, Frauen und schnelle Autos, heiratete eine rumänische Prinzessin und lebte in den besten Hotels von Paris, London und Madrid. Paul Morand genoss sein rauschhaftes Leben im Luxus in vollen Zügen, das größte Glück jedoch fand er stets im Meer. Er war ein notorischer Schwimmer, den es sein Leben lang zu jeder Jahreszeit an die Küsten zog. Doch die Aufzeichnungen seiner Schwimmerlebnisse sind weit mehr als Zeugnis einer Leidenschaft; sie sind das Porträt einer versunkenen Welt, die der schreiblustige Lebemann vom Meer aus gesehen verewigt hat. Morand in seinen eigenen Worten: "Als auf schuldig bekennender Hedonist und allzu sehr darauf bedacht, sich allein vom Geschehen wiegen zu lassen, wird der Autor schreiben, wie er gelebt hat: rücklings auf den Wellen treibend, keine andere Methode als die seiner Laune kennend auf der beschwerlichen Stiege hinab zur verlorenen Zeit. Nur das Meer und die Lust, wie ein Senkblei ins Wasser zu tauchen, halten seine Rede zusammen; er wird sich seiner vagabundierenden Feder wie der Fisch der Strömung überlassen."

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936384208
3936384207
Maße
20 cm
Umfang
120 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Marebibliothek ; Bd. 21

Klassifikation
Französische Literatur
Geografie, Reisen
Schlagwort
Morand, Paul
Geschichte 1906-1959
Seebad
Schriftsteller
Franzosen
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wer)
Marebuchverl.
(wann)
2005
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Morand, Paul

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Autobiografie
  • Erlebnisbericht
  • Autobiographie 1906-1959

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)