Gemälde

Gastmahl des Herodes

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1193
Weitere Nummer(n)
1193 (Objektnummer)
Maße
79,5 x 112,6 x min. 0,7 cm, Tiefe max 0,7 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Lindenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben rechts: 1533; darunter das Schlangenzeichen mit aufgestellten Flügeln und Ring im Maul; im Nimbus des Kopfes: S. IOHANES

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Version: Lucas Cranach d. Ä.: Gastmahl des Herodes, 1531, auf Buchenholz, 81,3 x 119,7 cm, Hartford, CT, Wadsworth Atheneum, Sumner Collection, Inv.Nr. 1936.339
hat Version: Lucas Cranach d. Ä.: Gastmahl des Herodes, 1531, 81 x 118 cm, Wien, Sammlung F.J. Gsell in später Wien, Slg. Artaria, danach London, Colnaghi
hat Version: Lucas Cranach d. Ä.: Gastmahl des Herodes, 1534, Wien, ehem. Slg. Graf Wilczek
Lucas Cranach d. Ä.: Gastmahl des Herodes, 1537, 83 x 121 cm, Weimar, Kunstsammlung (Leihgabe der Dresdner Gemäldegalerie)
hat Version: Lucas Cranach d. Ä.: Gastmahl des Herodes, 1539, 83,5 x 82 cm, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv.Nr. 3567

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Salome überreicht das Haupt Johannes des Täufers ihrer Mutter
Iconclass-Notation: Vorhänge, Gardinen
Iconclass-Notation: Tisch
Iconclass-Notation: Tischtuch
Iconclass-Notation: Tafelmesser
Iconclass-Notation: Trinkglas, Weinglas, Römer
Iconclass-Notation: Krug, Becher, Pokal
Iconclass-Notation: Obst
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Martyrium (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Johannes der Täufer (Prophet) (Motiv)
Salome (Tochter der Herodias) (Motiv)
Herodes Antipas (Tetrarch von Galiläa) (Motiv)
Herodias (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Martyrium (Bildelement)
Märtyrer (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Kopf (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Dekolleté (Bildelement)
Goldbrokat (Bildelement)
Puffärmel (Bildelement)
Plissee (Bildelement)
Kette (Schmuck) (Bildelement)
Goldschmuck (Bildelement)
Halsband (Bildelement)
Halskette (Bildelement)
Edelstein (Bildelement)
Netzhaube (Bildelement)
Perle (Bildelement)
Stickerei (Bildelement)
Blumenmuster (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Wangenrot (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Zinnteller (Bildelement)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Toter (Bildelement)
Leichnam (Bildelement)
Körperteil (Mensch) (Bildelement)
Blut (Mensch) (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Messer (Bildelement)
Tafelmesser (Bildelement)
Brötchen (Bildelement)
Weinglas (Bildelement)
Weißwein (Bildelement)
Getränk (Bildelement)
Glas (Trinkgefäß) (Bildelement)
Brett (Bildelement)
Becher (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Barett (Bildelement)
Schaube (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Falte (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Abwehr (Bildelement)
Stehkragen (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Lächeln (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Pony (Frisur) (Bildelement)
Gespräch (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Ehrentuch (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Baldachin (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Kardinalshut (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Page (Bildelement)
Rüschenkragen (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Jüngling (Bildelement)
Obst (Bildelement)
Apfel (Bildelement)
Birne (Bildelement)
Weintraube (Bildelement)
Haselnuss (Bildelement)
Walnuss (Bildelement)
Marone (Bildelement)
Weinblatt (Bildelement)
Obstschale (Bildelement)
Mahlzeit (Bildelement)
Tischgesellschaft (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Enthauptung (Bildelement)
Fürst (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Tod (Bildelement)
Blutstropfen (Bildelement)
Intrige (Assoziation)
Hinrichtung (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1533
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1890 von K. von Becker

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1533

Ähnliche Objekte (12)