Archivale
Rentverschreibung und Pfandbriefe
Darin: 1610 Februar 27: Pfandbrief (150 Reichstaler) des Johan Huge zugunsten Bernt Schroders und seiner Frau Goddede vor den münsterischen Stadtrichtern Rotger Oßenbrugge und Jacob Stove. Oßenbrugge siegelt. Zeugen: Johan Negge und Johan Niehus, Standgenossen des Gerichts.
1610 April 20: Pfandbrief (250 Reichstaler). Involviert sind Johan Stegge, Johan Have und Johan Pagenstecher sowie die münsterischen Stadtrichter Rotger Oßenbrugge und Jacob Stove. Oßenbrugge siegelt. Zeugen: Johan Menslage und Johan Niehus, Standgenossen des Gerichts.
1610 Mai 22: Pfandbrief (100 Reichstaler). Involviert sind Dromesen(?) Humpertinck und seine Frau Anne, Johan Pagenstecker und seine Frau Anne, Herr Caspar Ossenbrugge, Pastor im Hospital sowie die münsterischen Stadtrichter Rotger Oßenbrugge und Jacob Stove. Oßenbrugge siegelt. Zeugen: Johan Negge und Johan Menslage, Standgenossen des Gerichts.
1611 Mai 5: Pfandbrief (150 Reichstaler). Involviert sind Johan Huge, Wilbrandt Staell, Johan Pagenstecher sowie der münsterische Stadtrichter Johan Roever. Siegel Roevers fehlt. Zeugen: Johan Negge und Johan Niehus, Standgenossen des Gerichts.
Enthält: 1607 September 7: Vor dem Offizial verkaufen Johan Pagenstecker, Cordes Sohn, und seine Frau Anna Dettens dem Lizentiaten Heinrich Freien und seinen und seiner Ehefrau Annen Vendts eheliche Kindern für 500 Reichtaler eine an Maria Geburt (+/- 14 Tage) fällige Rente von 30 Reichstalern aus ihrem freien Haus und Hof, gelegen in Münster am Spiekerhof zwischen den Häusern Battenhoues und Berndt Jagemans, sowie aus zwei Kämpen, "rosen kampe" genannt, gelegen vor dem Warendorfer "Munster porten" an der Rosenstraße, die abgesehen vom gewöhnlichen Morgenkorn unbelastet sind. An Stelle von Bürgen werden Haus und Kämpe als Unterpfand gesetzt; ohne Wissen der Rentkäufer sollen sie nicht verkauft werden. Die Rente ist rückkaufbar. Der Offizial siegelt. Zeugen: Wolterus Jane (Jave?) und Fredericus Nierman, Diener des Hofes.
- Archivaliensignatur
-
C-Arm Zumbrock, Urk. 2
- Kontext
-
Armenhaus Zumbrock >> Urkunden
- Bestand
-
C-Arm Zumbrock Armenhaus Zumbrock
- Laufzeit
-
7. Sept. 1607 - 5. Juni 1611
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:25 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 7. Sept. 1607 - 5. Juni 1611