Klinische Sozialarbeit : Grundlagen und Methoden psycho-sozialer Behandlung

Die generalistisch orientierte Sozialarbeit ist an Grenzen gestoßen. Bei gesundheits- und krankheitsbezogenen Aufgabenstellungen konfrontieren die schwierigen Problemlagen der KlientInnen die Profession mit spezifischeren Anforderungen an Wissen und methodischer Kompetenz. Die grundsätzliche Gesundheitsperspektive aller Sozialarbeit verstellt leicht den Blick dafür, dass in der beruflichen Praxis zunehmend seelisch stark gefährdete, chronisch kranke und mehrfach belastete Menschen den Schwerpunkt der Klientel bilden und spezialisierte psycho-soziale Behandlung benötigen. Deshalb muss die Soziale Arbeit durch qualifizierte sozialarbeiterische Kompetenzen einer gesundheitsspezifischen Fachsozialarbeit ergänzt werden. Auf der Basis der grundlegenden Ziele aller Sozialarbeit geht es um die Expertise in der psycho-sozialen Beratung, Behandlung und Prävention bei schweren Belastungen, Krisen und psychischen, sozio- und psychosomatischen sowie chronischen Erkrankungen. Arbeitsfelder mit klinisch-sozialarbeiterischen Aufgabenstellungen sind u.a. Erziehungs-, Partner- und Familienberatung, Schulberatung und Schulsozialarbeit, Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Schnittstellen zur Kinder- und Jugendpsychiatrie, Vor- und Kernfelder der Psychiatrie, Suchthilfe, Maßregelvollzug und Resozialisierung, Geriatrie und Gerontopsychiatrie. Die vorliegende Darstellung gibt einen grundlegenden Überblick über Klinische Sozialarbeit als integrierten professionellen Ansatz zur Verbesserung der psycho-sozialen Passung zwischen Klient bzw. Klientensystem und Umwelt. Der Autor Helmut Pauls, Jg. 1952, Dr. phil., Dipl.-Psych. und Psych. Psychotherapeut ist Professor für Handlungslehre der Sozialen Arbeit und Psychologie an der Fachhochschule Coburg. Seit 1994 leitet er das "IPSG-Institut für Psycho-Soziale Gesundheit", Wissenschaftliche Einrichtung an der Fachhochschule Coburg.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779907381
3779907380
Maße
23 cm
Umfang
414 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 379 - 401

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Psychosoziale Versorgung
Sozialarbeit
Medizinische Versorgung
Sozialarbeit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, München
(wer)
Juventa-Verl.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)