Zeichnung

Konstruktionszeichnung

Provenienz: Aus dem Nachlass von Clemens Wenzeslaus Coudray, Weimar (1775-1845). | Im Erbgang an dessen Tochter Marie Neher, geb. Coudray (1812-1893) und ihren Mann, den Historienmaler Bernhard Neher d. J. (1806-1886). | Im Erbgang an deren Sohn, den Frankfurter Baurat Ludwig Neher (1850-1916). | Erworben 1921 als Schenkung von dessen Frau Ida Neher, geb. Passavant (1859-1930).

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-04637v
Measurements
Blatt: 309 x 234 mm
Material/Technique
Feder in Dunkelgrau, zarte Hilfslinien mit Bleistift, auf Vergépapier Am linken Rand oben und in der rechten Blatthälfte mittig Pinselproben in Grau.

Related object and literature

Event
Herstellung
(who)
(when)
1832 (?)
(description)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: angeblich Zeichner laut Kartei Vorderseitige Zeichnung zeigt Aufbahrung Goethes, ist demnach nach Goethes Tod am 22.03.1832 entstanden.

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1832 (?)

Other Objects (12)